AKTUELLES
Stand 27.01.2023

Erste Schritte:
*Baustraße fertiggestellt (von Panaromastraße in den Kurpark)
*Baucontainer stehen
*Infotafel hängt im Eingangsbereich
Bereits erfolgt:
*Teich ausgebaggert für Nebelgarten
Derzeit dran:
*Baggerarbeiten für Aussichtshügel
Als nächstes folgt:
*Ausschachtung und Auslegen der Spielfeldflächen


Weitere Informationen

2023


Ausbaus des Kurparks zum heilklimatischen Therapie- und Erholungsraum

Für die Neugestaltung der Gesamtanlage spielen die Themen Luft und Klima, Gesundheit und Wellness, Sport und Bewegung eine wichtige Rolle.

Ziel ist es, die vorhandenen Qualitäten des Geländes zu erhalten - seit 2005 trägt das Kueser Plateau das Prädikat heilklimatischer Kurort.

Dem Leitbild "Neue Nutzungen, neue Identität" folgend, sind die aufgeführten Bausteine zur Erneuerung des Kurpark-Areals definiert worden:
*Stärkung der Zugänge und Schaffung neuer Eingangsportale
*Neugestaltung der Fest- und Veranstaltungswiese
*Klimapavillon
*neue Wege Richtung Rosenberghütte

*Skywalk und Blick Box
*Neugestaltung der Teichanlage
*zentrale Platzfläche und öffentliche Behindertentoilette
*Aussichtsplattform und Sonnensegel
*Erhalt des Tiergeheges
*ausgebauter Bewegungs-, Sport- und Spielbereich
*ansprechende Bepflanzung
*durchgängige Barrierefreiheit

*ein Informations-, Wege- und Leitsystem


Historie

2022

2021

2020

2019