07.06.2023

Einschränkungen im Bereich des Kreisels bei Zeltingen
Am kommenden Montag (12.07.2023) beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung des Kreisverkehrsplatzes bei Zeltingen und die Deckenerneuerung in Richtung Platten. Zu Beginn wird unter hablseitiger Sperrung mit Ampelschaltung mit der Deckenerneuerung in Richtung Platten begonnen.

Die Bauarbeiten zur Sanierung des Kreisverkehrsplatzes können nur unter Vollsperrung erfolgen. Start ist hier am 3. Juli - Fertigstellung ist für den 31. August geplant.

Für den Verkehr von Bernkastel-Kues in Richtung Ürzig wird der parallel verlaufende Radweg verbreitert und freigegeben. Der Radverkehr wird ab Wehlen über Zeltingen umgeleitet.


26.05.2023

Einschränkungen im Bereich Gewerbestraße, Bornwiese und Schützenweg
Die Sperrungen im Kreuzungsbereich Gewerbestraße und Cusanusstraße werden voraussichtlich bis Anfang Juni andauern. In dem Bereich wird eine Wasserleitung verlängert. Die Sperrung geht von der Abbiegespur bis zur Einmündung zum Norma. Im Bereich der Ausfahrt Bornwiese in Höhe der Tankstelle muss ebenfalls mit Einschränkungen gerechnet werden.

Im Streckenabschnitt zwischen Gewerbestraße und Schützenweg müssen Kanaldeckel erneuert werden. Hierzu muss die Cusanusstraße halbseitig gesperrt werden. Im Kreuzungsbereich Cusanusstraße – Schützenweg kann die Zufahrt Schützenweg nicht aufrechterhalten werden. Im Zeitraum der Pfingstferien wird die Ein- und Ausfahrt Schützenweg somit voll gesperrt sein.



25.05.2023

Cusanusstraße – Ab Freitag alle Betriebe wieder aus Richtung Stadt kommend erreichbar
Die Asphaltarbeiten im Bereich des Bauabschnittes 7b sind weitestgehend abgeschlossen. In dieser Woche sind noch einige Restarbeiten erledigt worden. Ab Freitag, den 26. Mai wird die Verkehrsführung wieder angepasst, so dass ab ca. 12 Uhr der Lidl wieder aus Richtung Brücke/Stadt anfahrbar ist. Die Behelfszufahrt, die vom Schulzentrum kommend genutzt wurde, ist dann nicht mehr befahrbar. Denn nach Pfingsten geht es dann in den letzten Abschnitt vom Lidl bis zur Ampel, der unter Vollsperrung erfolgt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Anfang August dauern.

Siehe auch unter www.cusanusstrasse-bks.de


24.05.2023

„Mich mussde mieten“ – Konzeptwettbewerb gegen Leerstand
Stadt und Entwicklungsagentur Bernkastel-Kues suchen Nachnutzung für ein Ladenlokal
Die Stadt Bernkastel-Kues kann im Rahmen des Förderprogramms „Innenstadt-Impulse“ vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt umsetzen. Ein Projekt davon ist „mich mussde mieten“ – ein Konzeptwettbewerb zur Nachnutzung eines Leerstandes.

Mehr dazu unter www.entwicklungsagentur-bks.de


12.05.2023

Sanierung B50 alt

Mit dem zweiten Bauabschnitt der B50alt von der Abfahrt  Monzelfeld (K94) bis nach Longkamp wird nach jetzigem Stand im August begonnen. Voraussichtliches Bauende wird im Dezember. Der Streckenabschnitt wird unter Vollsperrung saniert.
Die schadhafte Mauer im unteren Abschnitt (unterhalb der Zufahrt Monzelfeld) wird gemeinsam mit dem BA2 angegangen. Hier wird es eine halbseitige Sperrung geben.

Siehe auch unter Projekte



20.04.2023

Seit dem 20. April ist die Flüchtlingsunterkunft geräumt. Die Flüchtlinge konnten kommunal oder in der neuen AfA Hahn untergebracht werden. Die Einrichtung wird nicht mehr zur Unterbringung genutzt.

Siehe auch unter Flüchtlingsaufnahme



31.01.2023

Straßenausbau in der Cusanusstraße geht weiter
Nach einer kurzen Weihnachts- und Winterpause werden die Ausbaumaßnahmen in der Cusanusstraße ab heute, Dienstag, den 31.01.2023 wieder aufgenommen. Im aktuellen Bauabschnitt BA7a werden die Pflastersteine im Gehweg verlegt. Der dann folgende BA7b (Bosch Becker bis Einfahrt Lidl) wird ab der KW5/6 vorbereitet. Es muss eine Behelfszufahrt zum Lidl geschaffen werden. Alles weitere zum Ausbau auch unter www.cusanusstrasse-bks.de.


30.01.2023

Kurzfristige halbseitige Sperrung auf der B50 alt
Der Streckenabschnitt hinter dem Tunnel ist in ab Montag, den 30.01.23 nur halbseitig befahrbar. Zwischen dem Friedhof und der Einfahrt zur Burg werden noch Arbeiten an den Schutzplanken erfolgen. Teilweise erfolgt die Sperrung auch mit einer Ampelschaltung. Ab Montag, dem 6. Februar ist wieder alles frei befahrbar.


27.01.2023

Ausbauarbeiten im Kurpark haben begonnen
Der Ausbau des Kurparks zum heilklimatischen Therapie- und Erholungsraum ist in vollem Gange. Die Baustraße ist bereits fertiggestellt und auch die Baustelleneinrichtung steht. Derzeit laufen aktuell die Baggerarbeiten für den geplanten Aussichtshügel. Mehr dazu auch unter Kurpark.


21.12.2022

Freie Fahrt auf der B50 alt
Am Donnerstagmittag, den 22. Dezember wird der Streckenabschnitt der B50 hinter dem Tunnel in Richtung Longkamp wieder komplett frei gegeben. Anfang des Jahres müssen in diesem Abschnitt noch kleinere Restarbeiten erfolgen. Dann kommt es zu einer kurzfristigen (ca. 3 Tage) halbseitigen Sperrung.
Die nächste Komplettsperrung erfolgt im April 2023. Dann wird die Sanierung hinter der Einmündung nach Monzelfeld bis Longkamp erfolgen. Die Vollsperrung in diesem Abschnitt wird voraussichtlich bis Ende des Jahres 2023 bestehen bleiben. Im Bereich zwischen Zufahrt Burg Landshut bis Einmündung Monzelfeld wird die Strecke halbseitig gesperrt sein. Vom Hunsrück aus bleibt die Stadt Bernkastel-Kues somit über Monzelfeld erreichbar.


07.11.2022
Gedenken am Volkstrauertag

Am Sonntag, den 13. November 2022, findet um 11:45 Uhr die Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages an der Einsegnungshalle auf dem Friedhof in Kues statt.
Stadtbürgermeister Wolfgang Port wird eine Gedenkansprache halten und einen Kranz für die Opfer des ersten und zweiten Weltkrieges niederlegen. Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein Realschule plus werden mit einem Vortrag und einer Kranzniederlegung die Gedenkfeier mitgestalten.
Neben der Schülervertretung werden in diesem Jahr auch Vertreter der Bundeswehr mit dabei sein. Thomas Hölzemer kommt mit einem weiteren Kameraden des Kreisverbindungskommandos Bernkastel-Wittlich, die erstmals von Seiten der Bundeswehr einen Kranz niederlegen. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Musikvereinigung der Stadt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.


Heilig-Geist Kirche, Fotoquelle: Homepage der Pfarreiengemeinschaft Bernkastel-Kues

28.09.2022
Neue Kleinkunstreihe in der Heilig-Geist Kirche in Bernkastel
Das Kulturbüro „Bernkastel-Kues live“ startet im Herbst (Oktober/November) mit drei ansprechenden Lesungen in der Heilig-Geist Kirche
Ein Spiegel Bestseller-Autor, ein Dozent für romantische Sprache und ein freier Schauspieler füllen als erstes die Heilig-Geist Kirche im Stadtteil Bernkastel mit literarischem Leben. „Drei unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Ansätzen und damit eine Angebotsbreite, bei dem für jeden etwas dabei sein dürfte“, so Patrick Hoffmann vom zuständigen Kulturbüro der Stadt.
Mit dem „Geschichtenbäcker“ von Carsten Henn geht es in die Welt der Romane, historisches bietet Peter Wierichs mit „Mosel-Mörder-Revoluzzer“ und Michael Ophelders gibt den Humoristen „Heinz Erhardt“ zum Besten. Die Reihe startet am 20. Oktober mit Carsten Henn und wird am 4. und 18. November fortgesetzt. Zu jeder Lesung gibt es ein Gläschen Wein. Weitere Informationen zu den Lesungen und online Tickets gibt es unter www.bernkastel-kues.live . Karten sind außerdem an den Vorverkaufsstellen von Ticket Regional zu bekommen.  



25.08.2022

Umfrage in der Stadt Bernkastel-Kues: Parkplatzprobleme und eine fehlende Buchhandlung sind einige der Themen
Ergebnisse der Gäste- und Einwohnerbefragung der Entwicklungsagentur in Bernkastel-Kues liegen vor
Im Großen und Ganzen sind Gäste und Einheimische, die an der Online Umfrage zum Gesamteindruck, dem Einzelhandel und der Gastronomie in der Stadt teilgenommen haben, zufrieden. Die Befragung lief im Zeitraum von April bis Mai 2022. Über 100 Personen haben teilgenommen. Der Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zwischen 40 und 65 Jahre alt.
Viele Hinweise sind zum Parken eingegangen. Es gibt zu wenig kostenfreie Parkplätze, das Parkangebot sei nur auf Urlauber ausgerichtet und die Parksituation für die Einheimischen sei nicht zufriedenstellend.
Auch das Fahrradfahren bzw. -parken ist ein Thema. Die geringen Abstellmöglichkeiten für Räder und die engen Fahrradwege sind den Befragten ein Dorn im Auge.
Zum Thema Gastronomie und Einzelhandel ist nach Verbesserungswünschen gefragt worden. Bei beiden fehlt den Teilnehmern der Umfrage die Vielfalt in den jeweiligen Angeboten. Bei den Wünschen stehen ein Baumarkt und eine Buchhandlung ganz oben auf der Liste. Hier kann die Stadt beruhigen: Ab November wird am Brückenkopf in Kues wieder eine Buchhandlung eröffnen.



20.07.2022

Individuelle Briefmarken mit Sehenswürdigkeiten und Weinlagen von der Mosel
Neben Bernkastel-Kues haben auch Zeltingen-Rachtig, Brauneberg, Piesport und Graach ihre Sehenswürdigkeiten oder Weinlagen auf eine Briefmarke setzen lassen
Für die Stadt Bernkastel-Kues gehen der Marktplatz und die Burg Landshut per Postkarte oder per Brief auf Reisen in die ganze Welt. Die Postwerte für Postkarten (70) und Briefe (85) hat jede Gemeinde im Angebot. Während es bei Piesport und Brauneberg die weltbekannten Weinlagen Goldtröpfchen und Juffer sind, ist es bei Zeltingen-Rachtig diesmal die Moseloperette Zeltinger Himmelreich. Auf der Graacher Briefmarke ist es der Josefshof. Die Marken sind in den jeweiligen Touristinformationen zu bekommen. Insgesamt sind knapp 20.000 Marken bestellt worden.



19.07.2022

Außengastronomie in der Stadt Bernkastel-Kues kann bis 23 Uhr öffnen
Zur Festsetzung der Außenbewirtungszeiten ist eine neue Satzung erlassen worden
Im gesamten Gebiet der Stadt ist es der Gastronomie mit Veröffentlichung der neuen Satzung möglich, ihre Außenbestuhlung statt bisher bis 22 Uhr jetzt bis 23 Uhr bewirten zu können. Um dabei den Ruhebedürfnissen der Nachbarn gerecht zu werden, sind Musikdarbietungen oder Übertragungen aus der Gaststätte auf den Außenbereich ab 22 Uhr nicht erlaubt.
Ab 23 Uhr müssen außerdem die Tische und Stühle im Außenbereich geräumt werden und es dürfen keine Speisen mehr ausgegeben werden. Auch müssen Fenster und Türen ab diesem Zeitpunkt geschlossen werden. Die Bestuhlung darf außerdem auch nur mit kunststoffummantelten Ketten oder Drahtseilen gesichert werden, um Lärm zu vermeiden.



04.07.2022

Freies W-LAN jetzt auch in Wehlen
Rund um die Sporthalle geht es über einen Hotspot ins Internet

Die Stad Bernkastel-Kues hat ihre freien W-LAN-Zonen erweitert. Vor der Sporthalle im Stadtteil Wehlen befindet sich ein neuer Hotspot, der empfangstechnisch die Bereiche Vorplatz, Spielplatz und das nahe Moselufer in einem Radius von ca. 50 Meter abdeckt.
Die Hotspot-Zonen werden vom Mosel-Gäste-Zentrum eingerichtet.
Weitere Hotspots befinden sich in der Stadt an folgenden Punkten:
- Gestade und Parkplatz (vom Moselbahnhof bis zur Verbandsgemeinde)
- Karlsbader Platz
- Marktplatz
- Doppelkreuz
- Moselufer Kues (unterhalb von der Drei-König-Terrasse)
- Cusanusstift (Innenhof und Moselufer)
- Forumsplatz (Bereich hinter der Güterhalle)



23.06.2022
Zufahrt zur Burg Landshut ab kommenden Montag nur noch über Umleitungen
Der Ausbau der B50alt zwischen Burgbergtunnel und Zufahrt Burg Landshut startet mit einer Vollsperrung
Ab kommenden Montag, den 27. Juni wird der Streckenabschnitt zwischen dem Tunnel und der Zufahrt zur Burg Landshut voll gesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Frühjahr 2023 dauern.
In diesem Zeitraum ist die Burg Landshut über den Schlossweg erreichbar. Der Verkehr im Bereich vom Wendehammer bis zur Burg wird mit einer Ampelschaltung geregelt, deren Rotphase acht Minuten dauern wird. Ein zusätzliches Verkehrsschild wird darauf hinweisen. Der Anlieferverkehr kann von Longkamp kommend über die K94 zur Burg hochfahren. Hier gelten dann 30 Stundenkilometer.



09.06.2022
Weinstand am Gestade in Bernkastel ab Ende Juni wieder geöffnet
Elf Weingüter haben sich zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen und werden den Weinstand bis zum 09. Oktober betreiben
Im Corona Jahr 2021 ist der Weinstand erstmals aufgestellt worden. Zum 27. Juni kommt er jetzt wieder auf die Fläche gegenüber der Verbandsgemeinde.
Die Winzer der elf Weingüter werden abwechselnd eigenverantwortlich den Stand täglich von 11 bis 19 Uhr öffnen. Angeboten werden ausschließlich Moselwein und Sekt, Traubensaft und Mineralwasser.
In der Weinfestwoche vom 29. August bis zum 04. September hat der Weinstand geschlossen.
Mehr dazu auch unter Aktionen


07.06.2022
Musikmeile an der Mosel am 3. Juli
100 Musiker und eine Weinkönigin in Bernkastel-Kues – außerdem Sommerfest auf dem Kueser Plateau
Faszination Mosel hat zum Musikmeile-Event aufgerufen – entlang der Mosel sollen die Akteure aller teilnehmenden Gemeinden am 3. Juli um 15 Uhr das volkstümliche Lied „Im weiten deutschen Lande“ spielen und singen. In Bernkastel-Kues wird dies gleich an zwei unterschiedlichen Plätzen erfolgen. Zum einen auf dem Karlsbader Platz und zum anderen auf dem Kueser Plateau im Kurgastzentrum. So soll Deutschlands größte Musikmeile entstehen.


21.04.2022
Vollsperrung des Burgbergtunnels in Bernkastel-Kues
Mehrere Sperrungen am Gestade in Bernkastel-Kues
Am kommenden Dienstag, den 26. April erfolgt am Gestade 4 (Nähe Mosel-Gäste-Zentrum) im Zeitraum von 7 bis 13 Uhr eine Vollsperrung wegen Kranarbeiten. Der gesperrte Abschnitt wird über den Parkplatz am Moselufer umgeleitet. Hier bitte die eingerichteten Halteverbotszonen beachten.
Vom 27. Bis zum 29. April wird ebenfalls aufgrund von Kranarbeiten das Gestade 11/11a (ehemalige Weinbauschule) voll gesperrt. Auch hier wird über den Parkplatz am Moselufer umgeleitet.


25.03.2022
Vollsperrung des Burgbergtunnels in Bernkastel-Kues

Der Landesbetrieb Mobilität hat mitgeteilt, dass der Tunnel wegen Wartungsarbeiten vom 4. bis zum 8. April im Zeitraum von 8 Uhr bis 15:30 Uhr voll gesperrt werden muss.
Eine Umleitung ist über die L158 Monzelfeld ausgeschildert.